Chen Hui
Reduce Internal Fire

April 15 - July 30, 2011
Galerie Urs Meile Lucerne

Press Release – English

by Wang Chunchen, 2011 (english)    

As a girl, Chen Hui (*1974, Jiangxi Province, China) fell under the influence of her father, who loved painting. From an early age, she displayed considerable talent in painting. After graduating from the Central Academy of Drama (Beijing, China), where she finished as make-up artist at the Faculty of Stage Design Arts, Chen Hui taught her profession at the Communication University of China in Beijing. To qualify for faculty promotion, she applied to the Graduate School of the Chinese National Academy of Arts, where she had to paint a work to qualify. In this practical painting she created “Xiao Q”, a portrait that won her teachers’ enthusiastic kudos. This event seemed to ignite Chen Hui. Freedom burst forth within her like an exploding volcano that, once erupting, spews forth on and on, impossible to ever contain.

From that time on, Chen Hui has unveiled an entirely new look. She has found a niche in her spirit for her artistic imagination to nest. Thus her paintings come textured with the most awesome awareness, the finest feelings of nature. This state allows Chen Hui to nurture her sublime sense of art and her exquisite artistic vision.

Chen Hui makes character modeling her study, and thus comes into frequent contact with image design. She likes to observe people’s characters and watch their expressions. She is also engrossed in pop fashion culture as it touches on character modeling. Quiet and demure in demeanor, Chen Hui has never sought an individualized identity, but seeks rather to be a soul partner, accompanying her husband Xia Xiaowan the livelong day as he creates art. She chats with artist friends and swaps anecdotes, pregnant with her own premonition of painting. Ten years have swept by with days just like these, plain indeed, but also very, very diverse.

Chen Hui is a dab hand at alluring, dynamic observation. Undistracted by the technical aspects of painting, she tacitly engages with society’s kaleidoscopic vista, and with life’s everyday woes and joys. Then she starts to paint, and her life experiences transmogrify into gorgeous pictures tumbling from her brush. These seem to tell tales of freeze-frame ephemera. Each is a mosaic of sundry social circumstances viewed through a perspective glass of time. Bright and gaudy, her works are also grotesque and burlesque. As a painter, she eschews abstract rhetoric when diagnosing the disease symptoms of public life in our era, but she does adopt a typified vision to convey her feelings about life as an allegory for contemporary events. Her paintings have a knack for capturing figures’ expressions and their wandering, aimless gazes that never come to rest. There is something missing here. Something has been abstracted, with most figures transported into an incognito space. Bright, exaggerated images fail to cloak their discomfiture at being marooned in such sloppy, chaotic tableaux. They appear flustered and blurry, utterly forlorn, banished by modern consumption (see “Gleaners” and “On Fire”). “A Rousing Tour in the Park”, “Playing Water”, “Delighted”, all of these set scenes replete with a sense of absurdity, in which the behavior of human figures against the backdrop of a brooding environment hints at endless conflict and discord. Yet there is no lack of helpless, involuntary humor, either.

Moreover, Chen Hui is adept at grasping portraits of modern people and applying their profiles to mirror the real conditions of prosperity and the slavish pursuit of fashion (“Twitter Time”), and also to reflect images of self-degradation (“Mengmeng”) and the purging of the resulting heartsick angst (“Reduce Internal Fire” and “Please Call Me Loli”). Her scathing satire of classical elegance here is tantamount to sheer insurrection.

Chen Hui seeks to encompass and give voice to a state of wildness. Unadulterated by stereotypes, she offers it as a sanctuary succoring those mashed down and crushed by the implications of hum-drum visual experiences. Today’s painting and its august contemporary art stand in particularly urgent demand of decompression, an unfastening of the fetters, and a homecoming back to the wellsprings of life.

With single-minded devotion, Chen Hui forges a unique world espied only by her. This imparts to her paintings new meaning and craft, and enlarges the direct narrative range of her painting. By visually reinventing contemporary reality, she conjures up a new world order as a vision to enrich our perception. Chinese contemporary painting itself had just such a birth, fashioning a lucid, brilliant sky filled with bright new possibilities. Only by viewing Chinese contemporary painting from this panoramic eminence are we able to fathom the fresh freedom Chen Hui confers upon it.

Translation: Ben Armour

 

Press Release – Deutsch

Befreite Freiheit – Die Geschichte von Chen Hui und ihren Bildern

von Wang Chunchen, 2011 (deutsch)     

Als junges Mädchen stand Chen Hui (geb. 1974 in der Provinz Jiangxi) unter dem Einfluss ihres Vaters, der ein Liebhaber der bildenden Künste war. Schon früh zeigte sie beachtliches Talent in der Malerei. Nach ihrem Studium an der Zentralen Akademie der dramatischen Kunst in Peking, wo sie an der Abteilung für Bühnenbild ihren Abschluss als Maskenbildnerin machte, unterrichtete sie das Fach Maskenbild an der Kommunikations-Universität von China (Peking). Für eine Beförder-ung innerhalb ihrer Fakultät bewarb sie sich beim Graduiertenkolleg der Chinesischen Akademie der Künste, wo sie ein selbst gemaltes Bild einreichen musste. Zu diesem Zweck schuf sie „Xiao Q“, ein Porträt, das ihr von den begutachtenden Lehrern begeisterte Kommentare einbrachte. Das Erlebnis schien Chen Hui erst richtig in Fahrt zu versetzen. Wie eine Vulkanexplosion brach die Befreiung aus ihr heraus, und seither sprudeln die Ideen unablässig.

Seit jener Zeit hat Chen Hui einen völlig neuen Stil geschaffen. Sie bietet in ihrem Geist der künstlerischen Phantasie eine Nische zum Nisten. So kommen ihre Bilder mit der Struktur einer wahrhaft gewaltigen Bewusstheit daher, und mit einem wunderbaren Gefühl für Natürlichkeit. Durch ihr grosses Können vermag Chen Hui ihrem feinen künstlerischen Sinn und einer beeindruckenden bildnerischen Vision Ausdruck zu verleihen.

Chen Hui beschäftigt sich intensiv mit dem Modellieren ihrer Figuren, und so berührt sie häufig das Gebiet des bildner-ischen Designs. Sie geniesst es, die Persönlichkeit der Menschen und ihre Gesichtsausdrücke zu beobachten. Grosse Faszination übt auch die Mode der Popkultur auf sie aus, denn hier gibt es viele Parallelen zur Welt der Make-up Artisten. Chen Hui ist eine ruhige, zurückhaltende Frau, der nie daran gelegen war, auf ihrer Individualität zu beharren; sie möchte lieber ihrem Partner eine Seelenverwandte sein, und so begleitet sie ihren Ehemann Xia Xiaowan tagaus, tagein bei seinem künstlerischen Schaffen. Sie unterhält sich mit befreundeten Künstlern und tauscht Anekdoten aus, und dabei entstehen ihre eigenen Bilder im Geiste. So sind schon zehn Jahre lang vergangen – mit schlichten, aber auch sehr abwechslungs-reichen Tagen.

Chen Hui ist eine grosse Könnerin im Beobachten der Dynamik der Verführung. Ohne sich von den technischen Aspekten des Malens ablenken zu lassen, versenkt sie sich unbemerkt in das breite Kaleidoskop der Gesellschaft und deren alltägliches Freud und Leid. Dann beginnt sie zu malen, und ihre Lebenserfahrungen verwandeln sich in umwerfende Bilder, die ihrem Pinsel geradezu entströmen. Die Geschichten, die sie erzählen, scheinen Vergängliches in einem plötzlichen Schnappschuss festzuhalten. Jedes Bild ist ein Mosaik aus diversen gesellschaftlichen Umständen, betrachtet durch ein perspektivisches Zeitglas. In ihrer Grellheit und Polychromie wirken die Werke wie groteske Burlesken. Als Malerin vermeidet sie beim Diagnostizieren der Krankheitssymptome im öffentlichen Leben unserer Zeit jede Rhetorik, sondern nimmt einen Blick der Versinnbildlichung ein, um ihre Gefühle zum Leben als Allegorie von zeitgenössischen Ereignissen zu vermitteln. Immer gelingt es diesen Bildern, die Ausdrücke ihrer Figuren präzise einzufangen – umher-schweifende, ziellose Blicke, die niemals recht zur Ruhe kommen wollen. Immer fehlt da etwas. Etwas ist abstrahiert worden, denn die meisten Figuren scheinen in einen Inkognito-Raum entrückt. Die bunten, übertriebenen Motive verhüllen kaum ihr Unbehagen darüber, sich in derart wilden, chaotischen Gemälden ausgesetzt zu finden. Sie wirken gestresst und verwackelt, restlos verlassen und gebannt im Konsum der Moderne (siehe z.B. „Gleaners“ und „On Fire“). „A Rousing Tour in the Park“, „Playing Water“ oder „Delighted“ – alles Szenen, die randvoll mit einem Gefühl des Absurden sind und in denen das Verhalten der menschlichen Figuren vor dem Hintergrund einer unheilschwangeren Umgebung auf beständigen Konflikt und Zerwürfnisse hindeutet. Und doch fehlt auch keineswegs der hilflose, unfreiwillige Humor.

Daneben gelingt es Chen Hui hervorragend, die Porträts der Menschen von heute einzufangen und in ihren Profilen die realen Bedingungen der Jagd nach Wohlstand und die sklavische Unterwerfung unter das Diktat der Mode („Twitter Time“) zu reflektieren, Bilder der Selbsterniedrigung einzufangen („Mengmeng“) oder die daraus erwachsende abgrund-tiefe Angst auch wieder zu läutern („Reduce Internal Fire“ und „Please Call Me Loli“). Ihre beissende Satire der klassischen Eleganz kommt hier schon beinahe einer Revolte gleich.

Chen Hui bemüht sich, einen Zustand der Wildheit abzustecken und ihm eine Stimme zu verleihen. Von Stereotypien gänzlich ungetrübt, bietet sie diesen Raum als Refugium zur Rettung all jener, die von den Auswirkungen stumpfsinniger visueller Erfahrungen geplagt und erdrückt sind. Die heutige Malerei, ja die ganze erhabene zeitgenössische Kunst bedürfen besonders dringend der Dekompression: einer Lockerung ihrer Fesseln und der Heimführung zu den Quellen des Lebens.

Mit zielstrebiger Leidenschaft formt Chen Hui eine einzigartige Welt, die nur sie so erblicken kann. Dies verleiht den Bildern neue Bedeutung und Kunstfertigkeit und erweitert das direkte narrative Spektrum ihrer Malerei. Indem sie die zeitgenössische Wirklichkeit visuell neu erfindet, beschwört sie eine neue Weltordnung als Vision zur Bereicherung unserer Wahrnehmungskraft. Die moderne chinesische bildende Kunst erlebt soeben selbst eine solche Geburt, in der sich ein strahlend heller Himmel voller frischer Perspektiven auftut. Erst wenn wir die zeitgenössische Malerei Chinas aus dieser Panoramahöhe betrachten, können wir die unverfälschte Freiheit ermessen, die Chen Hui ihr geschenkt hat.

Übersetzung: Werner Richter