Ai Weiwei
"Rebar - Lucerne"

October 27, 2012 – January 12, 2013
Galerie Urs Meile Lucerne

Press Release – English

A diversity of frequently provocative concerns, both formal and substantial in nature, are addressed by Ai Weiwei and his art, creating a universe of  imponderables that spawn speculation. This oeuvre ranges from explicitly incendiary works, such as the now almost trademark destruction of an irreplaceable antique vase in Dropping a Han Dynasty Urn (1995) or the omnipresent middle finger in Studies of Perspective (1995–2003), to complex installations of furniture or porcelain pieces, buoyed by a return to the quality of traditional craftsmanship. Whatever the case, however, the artist’s work is invariably calculated with great formal care, executed with meticulous precision and compellingly presented. Across a wide spectrum of disparate forms – from sculptures, elaborate installations, photographs and videos to all-embracing projects like Fairytale (2007) and his ongoing studies of the catastrophic earthquake in 2008 – Ai’s art consistently shows an aesthetic congenial to its subject matter. On closer, considered inquiry into this oeuvre, one realises that, regardless of medium and context, the works and series coalesce into an increasingly complex whole, forming a unity that nonetheless invites manifold – and, indeed, iridescent – interpretations. Overall, the impression is of a profoundly poetic turn of mind, engaging an ambiguity that lies not only in the work itself but also derives from being rooted simultaneously in Chinese and Western thought and culture, with both sides implicated in the pitfalls of perception and predication.

Add to this the ever present and ever more pointed political dimension of Ai Weiwei‘s art. Born the son of the celebrated poet Ai Qing, a victim of Mao’s Cultural Revolution, Ai learned at an early age what it means to be banned, persecuted and humiliated. The recently released documentary Ai Weiwei - Never Sorry, by American director Alison Klayman, is a compelling attempt to portray the fatally escalating contradiction between individual and state power that the artist -- flying in the face of reason -- willingly and dauntlessly confronts. But he has no delusions; he knows he is not the only one. In what way and to what extent art plays a role in this battle begs a precise answer; vital is the fact that it does play a role. The meaning of art, for Ai, does not lie in asking about art; art lies in its perception and in people's reactions, in the heightened awareness fuelled by a work. As he puts it, every art project, every exhibition is also a learning process, a lesson on how the world works.

Klayman’s film gives an insight into Ai Weiwei’s life, into the support he receives from family and friends and from a host of co-workers with whom he runs his sprawling studio. Not without a touch of voyeurism, we become witness to the everyday life of this fascinating, charismatic personality, whose physical and mental presence is manifested in all its facets with imposing aplomb. It is hard to tell what is more natural: he himself or the countless cats and dogs roaming about in his studio complex in playful abandon. He obviously loves the chaos, which is his own doing, and yet, tellingly, it does not prevent whatever he tackles from converging into form under his watchful eye. Rarely does one encounter anyone so calmly and naturally centred and at the same time intensely alert -- registering, overseeing and analysing everything around him, even with the omnipresent camera. A born communicator and mediator, Ai has literally been linked to the entire world since 2005, fearlessly disseminating his critical thoughts and images through his blog on the Internet – until he was stopped.

In addressing art, it makes sense to distinguish between author and work, for only in this way can one avoid drawing deceptive conclusions and resorting to sentimental platitudes. Nonetheless, one is hard put to insist on that distinction in Ai Weiwei's case, despite the objectives of the state, where persecution does not target the work but specifically the person. Perhaps the two identities can be seen as two sides of the same coin, forming a unity but never appearing simultaneously -- a notion that shows parallels with Marcel Duchamp. Duchamp is a crucial reference for Ai Weiwei not only because of his approach to art and his personal attitude but because his premises forged a virtuoso interdependence of life and art. On one hand, this spirit makes Ai an artist who operates on many levels, and on the other, an eminently effective artist-performer, who, like the equally fascinating Joseph Beuys, treats public space politically as a "social sculpture", albeit with means that are far more profane.

The exhibition "Rebar – Lucerne" presents a series of works closely related to the earthquake that devastated the province of Sichuan in May 2008. The earthquake cost ten thousands of casualties, among them thousands of children buried under school buildings that collapsed like a house of cards. Their death was soon explicitly linked to substandard construction and administrative corruption. Via the Internet, Ai Weiwei organised voluntary helpers in a kind of citizens’ initiative to identify the children who had died – a project calling for considerable courage, since the authorities opposed the action, intimidating, harassing and, in some cases, even arresting the volunteers. The names of the identified children were initially published on Ai’s blog and subsequently on Twitter, after the blog was closed down. By 2 September 2009, 4851 names had been accumulated. These Ai shows in a video loop accompanied by immeasurably sad music. In the exhibition, the video 4851 is integrated into an installation, where it is screened on a laptop placed on a Chinese school desk.

The Rebars – three sets will be on view in the exhibition -- each consist of three seemingly identical, disturbingly twisted pieces of reinforcement bars. One of them is the original, retrieved from the rubble of what was once Beichuan High School; the other two are duplicates. We are confronted with a subtle game of chance, in which formal elegance is subverted by memories of the horrors of the earthquake. The shoddy engineering of the original is underscored by the dispassionate irony of two hand-wrought clones and complemented by a video showing the provenance and production of the pieces.

Ai Weiwei was born in Beijing in 1957, where he lives and works.

MW

Press Release – Deutsch

Bei allen Unwägbarkeiten und Spekulationen um Ai Weiwei und seine Kunst kann man festhalten, dass sein OEuvre ein weites Feld formaler und thematischer Bezüge von einiger Brisanz aufreisst. Das reicht von den dezidiert provokativ angelegten Werken, die schon fast zu Markenzeichen geworden sind – wie etwa die Zerstörung einer unersetzlichen antiken Vase (Dropping a Han Dynasty Urn 1995) oder die omnipräsenten Stinkefinger (Studies of Perspective 1995–2003), bis zu den  Komplexen der unterschiedlichsten Möbel- oder Porzellanarbeiten, in denen der Künstler bewusst traditionelle handwerkliche Qualitäten wieder aufleben  lässt.Dieses OEuvre ist immer formal kalkuliert, mit äusserster Präzision realisiert und stets überzeugend präsentiert. Es ist in der ganzen Breite seiner teils disparaten Erscheinungsformen – von Skulpturen, komplexen Installationen, über Fotografien und Videos bis zu umfassenden Projekten wie Fairytale (2007) oder den Untersuchungen zum grossen Erdbeben von 2008 – immer von einer dem Gegenstand adäquaten Ästhetik getragen. Bei genauerem Hinsehen und Nachsinnen erscheinen Ais Werke und Werkgruppen unabhängig vom jeweiligen Medium und Kontext sogar mehr und mehr als ein komplexer Werkzusammenhang, dessen Interpretation sich allerdings mehrschichtig darstellt – schillernd sogar. Man möchte von einer tiefgründigen Poesie sprechen, deren doppelter Boden nicht nur im Werk selbst angelegt ist, sondern auch in dessen gleichzeitiger Verwurzelung im chinesischen und im westlichen Denk- und Kulturraum. Wahrnehmungs- und Denkfallen sind jedenfalls auf beiden Seiten ausgelegt.

Dazu kommt die schon immer präsente, sich zusehends verstärkende politische Dimension dieser Kunst. Ai Weiwei hat als Sohn des gefeierten Dichters Ai Qing, einem Opfer der maoistischen Kulturrevolution, schon als kleines Kind die  Verbannung, Verfolgung und Erniedrigung des Menschen miterlebt und sicher auch als Prägung erfahren. Der jüngst in den Kinos angelaufene Dokumentarfilm AI WEIWEI – NEVER SORRY der amerikanischen Regisseurin Alison Klayman versucht nun auf ebenso überzeugende, wie faszinierende Weise die fatale Eskalation des Widerspruchs zwischen Individuum und Staatsmacht aufzuzeigen, den Ai –  scheinbar gegen jede Vernunft – unerschrocken auszufechten gewillt ist, übrigens ohne sich etwas darauf einzubilden. Er weiss, dass er nicht der einzige ist. Wie und wie sehr da die Kunst hineinspielt ist eigentlich nicht genau zu beantworten,  wichtig ist, dass sie überhaupt ins Spiel kommt. Für Ai liegt der Sinn der Kunst nicht darin, nach der Kunst zu Fragen, weil die Kunst in der Wahrnehmung liege und in der Reaktion der Leute, in dem vom Werk ausgelösten Bewusstseinsschub. So sei, meint er, jedes Kunstprojekt, jede Ausstellung auch ein Lernprozess, ein  Lehrstück über die Verhältnisse dieser Welt.

In diesem Film kriegen wir Einblick in seine Lebenswelt, sehen wie Ai Weiwei, einerseits von seiner Familie und Freunden getragen, sich auf ein Heer von Mitarbeitern stützen kann, die mit ihm gemeinsam die anstehenden Aufgaben bewältigen. Nicht ohne voyeuristische Komponente werden wir Zeugen des normalen Alltags dieser faszinierend charismatischen Persönlichkeit, deren körperliche und geistige Präsenz sich in allen Facetten mit imponierender Selbstverständlichkeit manifestiert. Man weiss nicht, wer natürlicher erscheint, er oder die unzähligen jederzeit in selbstvergessener Verspieltheit im Atelierkomplex frei herumstromernden Katzen und Hunde. Offensichtlich liebt er das letztlich von ihm ausgelöste Chaos, und lässt doch alles in eine Form münden. Man sieht selten, dass einer so selbstverständlich und gemessen in sich ruht und gleichzeitig höchst alert alles um sich herum registriert, steuert und kommentiert – nicht zuletzt auch mit der allgegenwärtigen Kamera. Er ist der geborene Kommunikator und Mediator, der seit 2005 buchstäblich mit der ganzen Welt in Verbindung steht, indem er als Blogger furchtlos seine kritischen Überlegungen und Bilder ins Netz stellte. Solange dies noch möglich war.

Es ist in der Betrachtung von Kunst sinnvoll, zwischen Autor und Werk zu unterscheiden, es lassen sich damit trügerische Kurzschlüsse und sentimentale Gemeinplätze vermeiden. Aber im Fall von Ai Weiwei lassen sich Person und Werk nur sehr schwer auseinanderhalten, wobei aber doch festzuhalten ist, dass die Staatsmacht nicht sein Werk verfolgt, sondern den Mann selbst. Vielleicht kann man die zwei unterschiedlichen Identitäten wie die zwei Seiten einer Medaille betrachten, die zwar eine Einheit bilden, aber nie gleichzeitig auftreten. Und das eröffnet eine Parallele zu Marcel Duchamp, nicht nur, weil dieser durch seineKunstauffassung und persönliche Haltung die zentrale Referenzfigur für Ai Weiwei ist, sondern weil Duchamp aufgrund seiner Prämissen Leben und Kunst höchst geistreich miteinander zu verschränken wusste. Einerseits ist Ai ein aus diesem Geist vielschichtig operierender Künstler, andererseits aber auch ein überaus wirkungsmächtiger Künstler-Darsteller, der wie der ebenso faszinierende Joseph Beuys, wenn auch um einiges profaner, die Öffentlichkeit als politischen Raum, als eine "soziale Plastik" versteht.

Die Ausstellung "Rebar – Lucerne" besteht aus einer Reihe von Arbeiten, die in enger Beziehung zum gewaltigen Erdbeben in der Provinz Sichuan im Mai 2008 entstanden sind. Es gab Zehntausende von Opfern, darunter vor allem auch Tausende von Schulkindern, die unter den Trümmern der wie Kartenhäuser einstürzenden Schulbauten begraben wurden. Bald wurde der Tod so vieler Schulkinder explizit mit der mangelhaften Bauqualität der Schulhäuser in Verbindung gebracht und die dahinter steckende Korruption der Verwaltung angeprangert. Über Internet organisierte Ai Weiwei freiwillige Helfer, um gemeinsam gegen den Widerstand der Behörden in einer Art von Bürgerinitiative die Namen der toten Kinder zu eruieren. Das war nicht ungefährlich, denn die Leute wurden eingeschüchtert und schikaniert, sogar verhaftet. Die Namen der identifizierten Kinder wurden zuerst auf Ais Blog veröffentlicht, und nach dessen Schliessung auf Twitter verbreitet. Am 2. September 2009 waren es schliesslich 4851 Namen, die Ai als Videoloop in einer vondrängend traurigen Musik begleitete Abfolge der einzelnen Namen über den Bildschirm ziehen lässt. Das Video 4851 läuft in der Ausstellung als integraler Teil einer Installation über einen auf einem chinesischen Schulpult stehenden Laptop.

Die Rebars, in der Ausstellung werden drei Sets gezeigt, bestehen aus jeweils drei scheinbar gleichen, eigenartig verformten Armierungsstählen. Ein Exemplar ist jeweils original und stammt aus den Trümmern der beim Erdbeben eingestürzten Beichuan High School, die zwei andern Elemente sind Nachbildungen. Hier geht es um ein hintergründiges Spiel mit dem Zufall, das die formale Eleganz mit Erinnerungen an die Schrecken des Erdbebens unterlegt. Das baustatisch gescheiterte Original erhält in einer abgründigen Ironie zwei handgeschmiedete Klone zur Selbstverstärkung und ein Video zeigt die Herkunft und die Produktion.

Ai Weiwei ist 1957 in Peking (China) geboren, wo er auch lebt und arbeitet.

MW