Hu Qingyan
"借尸还魂 Reincarnation in a New Guise"

February 1 - March 30, 2013
Galerie Urs Meile Lucerne

Press Release – English

Under the title “借尸还魂 Reincarnation in a New Guise”, Hu Qingyan’s first solo show outside of China, the artist shows us the broad scope of his exploration of the theme of sculpture. Raised in rural Shandong province, Hu Qingyan (*1982) studied sculpture, first at the Guangzhou Academy of Fine Arts and then at the Central Academy of Fine Arts in Beijing.

The young Chinese artist realizes his works in diverse materials, such as marble, wood, clay, canvas, and paper; however, he does not assign any particular significance to the materials themselves. Rather, he tries to test the possibilities and the limitations of the medium.

The monumental installation Firewood (2012, camphor wood, 200 x 200 x 200 cm; 8m3 stere) is the major work in the current exhibition at the Galerie Urs Meile in Lucerne. Hundreds of wooden logs are stacked in a pile more than six feet high, and each log has been carved by hand. Against initial expectations suggested by a cursory glance, the inside of the cube is not empty, but also filled with wooden logs. Hu decided upon the cube as his presentational form, because it is, in his eyes, a pure, simple form, just as wood is, for him, a pure, simple material. “Perhaps my attitude toward reducing the conceptual elements to a minimum and employing this elaborate, workmanlike process is somewhat stubborn. But when I’m doing this work, it is important to me to think that the wood that comprises the installation is basically firewood, both before and after, even though during the creation of the work every piece of wood was carved by hand in a meticulous process,” says Hu about his work.

Transformation—the transition from one form to another—is yet another important theme in Hu’s artistic practice. To make the forty-part photo series Narrative by a Pile of Clay 41-80 (2010-2011, C-print, unique, set of 40 photos, each 20 x 30 cm) he used a certain amount of clay to model the shapes of various ordinary objects from his everyday life. The clay takes the form of a gym bag, for instance, a statue of the Buddha, a sphere, or a stone. The photographs document both the process of creating the objects and the process of destroying them, so that the individual images are constantly appearing and disappearing. This subverts the specific significance of each object and ultimately diverts focus to the process, the eternal cycle. While other sculptures are object-related, this work manifests as the investigation of a specifically defined period of time. Since the aspect of time is so crucial to this work, the artist plans to continue the series and will realize a group of works every year.

Other serial works are the marble pieces Cloud (2012, marble, 45 x 96 x 55 cm) and One Breath (2011, marble, 31 x 25 x 18 cm). Hu gathers a loose series of self-portraits under the title Cloud, while the sculptures One Breath depict curators, collectors, and fellow artists. The artist’s body mass at a specific point in time determined the amount of marble used for the Cloud series, while for One Breath, each person portrayed breathed once into a plastic bag, so that the contents of each individual’s lungs determined the form and size of the sculpture. Artistic concepts, such as the idea of transforming something as extremely ephemeral as human breath into a weighty marble sculpture, connect Hu’s art to American and European Conceptual Art. At the same time the selection of materials and the way the artist uses them in his works relates to the specific cultural context in which his works of art are created. Through his works of art, Hu Qingyan succeeds in questioning our ingrained perceptual and visual habits, while using the means of sculpture to create works that are more than just object-related.

A catalogue will appear in conjunction with the exhibition.

Karin Seiz

Translation: Allison Plath-Moseley

Press Release – Deutsch

Unter dem Titel “借尸还魂 Reincarnation in a New Guise” zeigt Hu Qingyan in seiner ersten Einzelpräsentation ausserhalb Chinas die Breite seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Skulptur. Aufgewachsen in der ländlich geprägten Provinz Shandong, hat Hu Qingyan (*1982) zunächst an der Guangzhou Academy of Fine Arts und dann an der Central Academy of Fine Arts in Peking Skulptur studiert. Der junge chinesische Künstler führt seine Werke in so diversen Materialien aus wie Marmor, Holz, Ton, Leinwand oder Papier, wobei er den Werkstoffen keine besondere Bedeutung beimisst, sondern vielmehr versucht, die Möglichkeiten und Grenzen des Mediums auszutesten.

Die monumentale Installation Firewood (2012, camphorwood, 200 x 200 x 200 cm; 8m3 stere) ist das zentrale Werk der aktuellen Ausstellung in der Galerie Urs Meile in Luzern. Übermannshoch sind hunderte von Holzstücke aufgeschichtet, wobei jedes einzelne von Hand geschnitzt wurde. Entgegen der bei erster Betrachtung naheliegenden Vermutung ist der Kubus auch im Innern mit Holzstücken ausgefüllt. Hu Qingyan wählt die Präsentationsform des Kubus, weil dieser für ihn eine reine, simple Form ist, ähnlich wie er Holz als reines, einfaches Material sieht. “Vielleicht ist meine Haltung, die konzeptionellen Elemente auf ein Minimum zu reduzieren und diesen arbeits- und materialintensiven handwerklichen Prozess zu realisieren, etwas eigensinnig. Doch für mich ist bei dieser Arbeit der Gedanke wichtig, dass das Holz, aus dem die Installation besteht, im Prinzip vorher wie nachher Feuerholz ist, obwohl während der Entstehung der Arbeit jedes einzelne Holzscheit in einem aufwendigen Prozess von Hand geschnitzt wurde”, sagt Hu Qingyan zu seiner Arbeit.

Die Wandlung, der Übergang von einer Form in eine neue, ist ein weiteres wichtiges Thema in Hu Qingyans künstlerischer Praxis. Für die 40-teilige Fotoserie Narrative by A Pile of Clay 41-80 (2010-2011, c-print, unique, set of 40 photos, each 20 x 30 cm) verwendet er eine bestimmte Menge Ton, der er nacheinander die Form von verschiedensten ihn umgebenden Alltagsobjekten gibt: Der Ton nimmt unter anderem die Form einer Sporttasche, einer Buddhastatue, einer Kugel oder eines Steins an. Die Fotografien dokumentieren sowohl den Prozess der Entstehung als auch jenen der Zerstörung der Objekte, so dass die einzelnen Bilder in einem ständigen Wechsel erscheinen und wieder verschwinden, wodurch die spezifische Bedeutung der Objekte unterwandert wird und der Fokus schliesslich ganz auf dem Prozess, dem ewigen Kreislauf liegt. Während andere Skulpturen objekthaft sind, manifestiert sich diese Arbeit eher als Untersuchung eines zeitlich definierten Ablaufs. Eben weil der Aspekt der Zeit für diese Arbeit so zentral ist, plant der Künstler, die Serie fortzuführen und jährlich eine Werkgruppe zu realisieren.

Ebenfalls seriellen Charakter haben die in Marmor ausgeführten Arbeiten Cloud (2012, marble, 45 x 96 x 55 cm) und One Breath (2011, marble, 31 x 25 x 18 cm). Unter dem Titel Cloud fasst Hu Qingyan eine lose Serie von Selbstportraits zusammen, während die Skulpturen One Breath Kuratoren, Sammler und befreundete Künstler darstellen. Das Körpervolumen des Künstlers zu einem spezifischen Zeitpunkt definiert die für die Serie Cloud verwendete Menge Marmor, während für One Breath die portraitierte Person einen Atemzug in einen Plastiksack exhaliert und so das individuelle Lungenvolumen Form und Grösse der Skulptur definiert. Künstlerische Konzepte wie die Idee, etwas so ausgesprochen Ephemeres wie den menschlichen Atem in eine gewichtige Marmorskulptur umzusetzen, setzt Hu Qingyans künstlerische Praxis in Bezug zur amerikanischen und europäischen Konzeptkunst. Gleichzeitig verweisen die Auswahl der Materialien und die Art, wie der Künstler sie für seine Arbeiten verwendet, auf den spezifischen kulturellen Kontext in dem seine Werke entstehen. Hu Qingyan gelingt es, unsere eingeschliffenen Wahrnehmungs- und Sehgewohnheiten mit seinen Werken zu hinterfragen und mit den Mitteln der Skulptur Werke zu schaffen, die über das Objekthafte hinausgehen.

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.

Karin Seiz