Qiu Shihua
Empty / Not Empty

September 3 – October 31, 2020
Galerie Urs Meile Lucerne

Press Release – English

Galerie Urs Meile takes great pleasure to announce the opening of Empty / Not Empty, Qiu Shihua’s (*1940, lives and works in Beijing, Sacramento and Shenzhen) first appearance since his last show seven years ago in our gallery in Lucerne. The most comprehensive exhibition of his works in our Swiss gallery to date displays oil on canvas as well as paper works spanning 25 years of his oeuvre with earlier pieces he painted in Beijing and Shenzhen until very recent ones from Sacramento.

In the 1980s Qiu Shihua visited France and studied the works of the Impressionists. Qiu underwent an incredible development in the course of the 1990s, moving from traditional landscape painting to find a very personal style. An un-trained eye might find in his work little more than an almost unmodulated white, but his minimalist style of painting has nothing in common with the forms of expression from Western art history. The paintings seem Impressionist, but the Impressionists’ ideals - the view from out-side, the pure appearance of the outside world on the retina - are the opposite of Qiu’s. Rather, he represents the landscape - or what is left of it - as an expression of the soul. Nor are his white paintings obligated to abstraction or monochromatism. Qiu certainly abstracts from reality, goes to the limits in reducing the recognizable world, but it is always there somewhere; all his pictures remain figurative. They are radical within the category of landscape painting. They follow no systematic, conceptual search for the fundamentals of painting, of the kind Robert Ryman pursues in his works, for example. Qiu Shihua’s paintings originate in traditional Chinese landscape painting.

The painting seems to be behind a veil. The landscape reveals itself gradually to the concentrated and patient viewer. Like classical Chinese landscapes, Qiu Shihua’s pictures are exempt from the laws of central perspective. There is no recognizable center, neither a horizontal nor a vertical axis, no left or right, perhaps not even an up and a down. In a few brief sentences the artist describes his “philosophy” - and in this case the term really is justified. “For me north, south, east, or west count for nothing, nor do red, yellow, or blue, and certainly not past, present, or future. With endless emptiness in the heart there is neither coming nor going; they are one and the same. So are my works too: simple and pale, calm and empty. All being and non-being is hidden in them, completely self-contained. In the zero condition the original countenance of the soul reveals itself.”1

Like the old Chinese masters, Qiu paints an inner world. The atmospheric perspective invites the eyes to roam over emptiness; a roving that permits nothing more than a diaphanous, mystical presentiment of another world. “According to Qiu, his working process grounds on the premise of forgetting about such painterly matters as motive, technique, emotion, thus achieving pure sensuality in the void space from which the image must emerge rather than construct itself.”2 In their method, Qiu Shihua’s white paintings follow a tradition that goes back more than a thousand years, but in their appearance they seem radically modern, even provocative. They are timeless, offer a wealth of perceptive possibilities, and can be regarded as one of the most interesting and certainly least expected contributions to painting in the past decades.

Qiu Shihua was born in 1940 in Sichuan Province, but today divides his time between Beijing, Shenzhen and Sacramento. In 1999 the Kunsthalle Basel arranged his first monographic exhibition outside China and since then his work has been included in numerous collective and solo exhibitions worldwide such as The New York Kunsthalle, USA (2001), Kunstmuseum Berne, Switzerland (2005), Berkley Art Museum, USA (2008), Hamburger Bahnhof, Germany (2012), Metropolitan Museum of Art, USA (2013), Vancouver Art Gallery, Canada (2014), De Warande, Turnhout, Belgium (2018).

His works have also been presented at the Sao Paolo Biennale in Brazil (1996), the Venice Biennale (1999), as well as the Shanghai Biennale (2004).
(The above text includes excerpts from Bernhard Fibicher’s text for the catalogue Mahjong, Contemporary Chinese Art from the Sigg Collection. Fibicher, B., Frehner, M. (Eds.) (2005). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz. P.240)
________________________________
 1 Qiu Shihua, from a text supplied to the author in January 2005.
 2 Max Wechsler, “The Image as an Epiphany: On the Paintings of Qiu Shihua,” on the website of Galerie Urs Meile, http://www.galerieursmeile.com

press release - deutsch

Galerie Urs Meile freut sich die Ausstellung Empty / Not Empty des chinesischen Malers Qiu Shihua (*1940, lebt und arbeitet in Peking, Sacramento und Shenzhen) anzukündigen. Es ist die erste Einzelausstellung des Künstlers seit sieben Jahren in unserer Luzerner Galerie und sogleich die bis anhin umfassendste. Gezeigt werden Ölmalereien sowie Papierarbeiten aus den vergangenen 25 Jahren, die in seinen Ateliers in Peking, Sacramento und Shenzhen entstanden sind.

In den 80er Jahren hat Qiu Shihua Frankreich besucht und die Originalwerke der Impressionisten studiert. So hat Qiu in den 90er Jahren eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht. Der traditionelle Landschaftsmaler hat zu einem sehr persönlichen Stil gefunden: Ein wenig geschulter Blick vermag vielleicht nur ein kaum moduliertes Weiss erkennen. Nun hat diese minimalistische Malerei nichts mit jenen Ausdrucksweisen zu tun, die wir aus der westlichen Kunstgeschichte kennen. Impressionistisch wirken diese Gemälde zwar, doch geht es Qiu um das genaue Gegenteil dessen, was die Impressionisten anstrebten: Die Sicht von Aussen, die reine Erscheinung der Aussenwelt auf der Netzhaut. Der chinesische Maler stellt vielmehr die Landschaft – oder das, was von der Landschaft übrig bleibt – als Ausdruck der Seele dar. Die weissen Bilder sind auch nicht der Abstraktion oder der Monochromie verpflichtet. Qiu abstrahiert wohl von der Wirklichkeit, geht bei der Reduktion der erkennbaren Welt so weit wie möglich, hebt diese aber nie auf. All seine Bilder bleiben figurativ. Radikal sind sie innerhalb der Kategorie der Landschaftsmalerei. Sie verfolgen keine systematisch-konzeptuelle Suche nach den Grundlagen der Malerei, wie es etwa Robert Ryman mit seinen Arbeiten intendiert. Qiu Shihuas Gemälde kommen von der chinesischen Landschaftsmalerei her.

Es scheint, als hänge ein Schleier vor dem Bild. Unter dem Blick des konzentrierten und geduldigen Beobachters zeichnet sich die Landschaft allmählich ab: Felsen, Wasser, Wälder. Wie klassische chinesische Landschaftsdarstellungen sind auch die Bilder Qiu Shihuas nicht den Gesetzen der Zentralperspektive unterworfen. Sie lassen kein Zentrum, weder eine horizontale noch eine vertikale Achse, kein Links und Rechts, vielleicht nicht einmal ein Oben und Unten erkennen. Der Künstler schildert in ein paar knappen Sätzen seine „Philosophie“ und hier ist dieser Begriff tatsächlich angebracht: „Für mich sind weder Norden, Süden, Osten, Westen noch Schwarz und Weiss noch Rot, Gelb oder Blau und schon gar nicht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Bedeutung. Im Herzen die unendliche Leere, gibt es weder Kommen noch Gehen; Kommen und Gehen sind eins. So auch meine Werke: Einfach und blass, ruhig und leer; alles Sein und Nichtsein ist darin verborgen, ganz aus sich selbst heraus. Im Zustand Null offenbart sich das ursprüngliche Antlitz der Seele.“1

Wie die alten chinesischen Meister malt Qiu eine innere Welt. Die atmosphärische Perspektive verführt die Augen zum Schweifen über einer Leere, zu einem Vagabundieren, das nicht mehr erlaubt als ein diaphan-mystisches Erahnen einer anderen Welt. „Im Malprozess“, meint Qiu, „geht es vor allem darum, alles zu vergessen: Motiv, Maltechnik, Emotion, um in der gewonnenen Leere zu einer reinen Empfindung zu gelangen, über die das Bild nicht geschaffen, sondern gefunden werden muss.“2 Die weissen Bilder Qiu Shihuas sind in ihrem Ansatz einer über tausendjährigen Tradition verpflichtet; in ihrer Erscheinung wirken sie radikal modern, ja provokativ. Sie sind zeitlos, bieten eine Fülle von Wahrnehmungsmöglichkeiten und können als einer der spannendsten und sicher unerwartetsten Beiträge zur Malerei der letzten Jahrzehnte gelten.

Qiu Shihua wurde 1940 in der Provinz Sichuan geboren und lebt und arbeitet heute in Peking, Sacramento und Shenzhen. 1999 hat die Kunsthalle Basel die erste monographische Ausstellung seines Werks ausserhalb von China gezeigt. Es folgten eine Vielzahl von Gruppen- und Einzelausstellungen weltweit unter anderem in The New York Kunsthalle, USA (2001), Kunstmuseum Bern, Schweiz (2005), Berkley Art Museum, USA (2008), Hamburger Bahnhof, Deutschland (2012), Metropolitan Museum of Art, USA (2013), Vancouver Art Museum, Kanada (2014), De Warande, Belgien (2018).
Seine Arbeit wurde unter anderem an der Sao Paolo Biennale, Brasilien (1996), der Venedig Biennale, Italien (1999) sowie der Shanghai Biennale, China (2004), gezeigt.

Der obige Text beinhaltet Auszüge aus Bernard Fibichers Text für den Ausstellungskatalog Mahjong, Contemporary Chinese Art from the Sigg Collection. Fibicher, B., Frehner, M. (Eds.) (2005). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz. P. 240.
________________________________
1 Das Zitat entstammt einem Text, den Qiu Shihua dem Verfasser im Januar 2005 zugestellt hat.
2 Max Wechsler, „Qiu Shihua: Die Epiphanie der Malerei“, auf der Webseite der Galerie Urs Meile: https://www.galerieursmeile.com

Downloads

Press Release (English, PDF)
Press Release (Deutsch, PDF)

Events

Opening:
Thursday, September 3, 2020
5.30 - 7.30pm